Lernförderung OWL

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Nachhilfeinstitut Lernförderung OWL Bildungplus GmbH

§ 1 – Beginn und Umfang der Nachhilfe

(1.1) Das Dienstverhältnis zwischen den beiden Vertragspartnern beginnt am Datum, welches im Vertrag festgelegt ist.

(1.2) Die Nachhilfe findet in einem Umfang von 60 Minuten pro Einheit statt. Bei Gruppeunterricht kann ab der 9.Klasse 90min Nachhilfe genommen werden. (Empfohlen)

(1.3) Es finden maximal 3 Einheiten pro Woche am Standort statt

(1.4) Änderungen der Tage können nach Vertragsabschluss individuell vereinbart werden, jedoch nicht die Anzahl der Einheiten.

(1.5) Die Lehrkraft sowie der/die Nachhilfeschüler/in verpflichten sich, vereinbarte Termine wahrzunehmen.

(1.5) Bei Krankheit entfällt die Unterrichtsgebühr, wenn die Lernförderung OWL bis spätestens einen Tag vor dem Unterricht bis Büroschluss darüber informiert wird und innerhalb einer Woche eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt wird.

(1.6) Bei mehrtägigen schulischen Veranstaltungen (Praktika etc.) entfällt die Unterrichtsgebühr, wenn spätestens eine Woche vor dem Unterricht eine schulische Bescheinigung vorgelegt wird.

(1.7) Fach- und Kompetenzkurse finden im Gruppenunterricht statt. Versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden. (1.8) Bei unentschuldigtem Fehlen durch den Schüler wird der volle Betrag der versäumten Lernstunde berechnet.

§ 2 – Inhalte des Nachhilfeunterrichts

(2.1) Die Lehrkraft unterrichtet die im Vorfeld besprochenen Fächer.

(2.2) Die Lehrkraft unterstützt den Schüler bei der Aufarbeitung von Lerndefiziten und beantwortet Fragen nach bestem Wissen.

(2.3) Der Schüler arbeitet an Lerndefiziten und bereitet den Unterricht in Absprache mit der Lehrkraft vor.

(2.4) Der Schüler behandelt Räume, Möbel und Unterrichtsmaterialien pfleglich und achtet auf Ordnung.

(2.5) Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen.

§ 3 – Gebühren und Zahlungen

(3.1) Eine Anmeldegebühr von 25,00 € ist mit der ersten Abrechnung zu entrichten.

(3.2) Monatlich sind Materialkosten in Höhe von 5,00 € sowie 5,00 € für Leistungsorientierungsgespräche zu entrichten.

(3.3) Das Online-Lernzentrum kostet 2,00 € pro Monat.

(3.4) Für Online-Nachhilfe werden 22,00 € pro Unterrichtsstunde berechnet.

(3.5) Zusätzliche Nachhilfestunden am Wochenende werden mit 1,5x pro Stunde abgerechnet.

(3.6) Ausgefallene Stunden wegen Feiertagen werden nachgeholt, jedoch in angemessenem Rahmen.

(3.7) Die Probestunde wird nach Vertragsabschluss berechnet.

(3.8) Monatsrechnungen werden auf Anfrage bereitgestellt.

(3.9) Bei Zahlungsverweigerung/mangels Kontodeckung werden 10,00 € Bankgebühr und 5,00 € Bearbeitungsgebühren erhoben. Die Abbuchung erfolgt 15 Tage nach der ersten Abbuchung des Monats.

§ 4 – Auskunft und Schweigepflicht

(4.1) Die Vertragsparteien geben relevante Informationen zum Schüler weiter.

(4.2) Schweigepflicht über persönliche Angelegenheiten auch nach Vertragsende.

(4.3) Marketingmaßnahmen bedürfen der vorherigen Zustimmung.

(4.4) Der Vertrag wird per Whatsapp oder E-Mail übermittelt.

§ 5 – Kündigung

(5.1) Die Vertragsdauer entnehmen Sie bitte aus der Bestellbestätigung zuzüglich Vertragspausenzeit.

(5.2) Der Vertrag endet mit Ablauf und ist vorher nicht kündbar. Kulanz bei Arbeitslosigkeit mit Nachweis.

(5.3) Nach Vertragsende 14-tägige schriftliche Kündigungsfrist. Kündigungsvorlage auf Homepage oder per E-Mail an kontakt@lernfoerderung-owl.de.

(5.4) Vertrag verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn nicht rechtzeitig gekündigt.

§ 6 – Haftung

(6.1) Das Nachhilfeinstitut übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste, die im Zusammenhang mit dem Nachhilfeunterricht entstehen. Jegliche Haftung ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.

§ 7 – Datenschutz

(7.1) Personenbezogene Daten werden zur Organisation des Unterrichts genutzt.

(7.2) Daten werden geschützt gespeichert, Zugang nur für autorisierte Mitarbeiter.

(7.3) Daten werden nicht ohne Notwendigkeit weitergegeben.

Mit Ihre Bestellbestätigung bestätigen Sie, die AGBs gelesen und akzeptiert zu haben.
Stand 22.08.2025
Nachhilfelehrer werden

Erweitere deine Karriere als Nachhilfelehrer!

Warum solltest du dich als Nachhilfelehrer:in bei uns engagieren?

Flexible Gestaltung deiner Arbeitszeit.
Persönliche Begleitung zu Beginn deiner Tätigkeit als Nachhilfelehrer:in.
Verlass dich auf eine pünktliche und faire Bezahlung.
Zugang zu einer breiten Palette von Lehrmaterialien, ganz ohne Komplikationen.
Verwaltungssoftware Logo
"Endlich eine Software, die alles vereint!"
"Als Leiter einer Nachhilfeschule hatten wir immer Probleme mit der Organisation von Schülern, Lehrern und Rechnungen. Seit wir dieses System nutzen, läuft alles reibungslos. Der integrierte Chat spart uns täglich Stunden an E-Mails und Anrufen!"
DM
Dilan Molor
Inhaberin

Unsere eigene Verwaltungssoftware

Als erfolgreiches Nachhilfeunternehmen wissen wir, wie wichtig eine effiziente Verwaltung ist.

Deshalb haben wir unsere eigene Verwaltungssoftware entwickelt – maßgeschneidert für die Anforderungen von Nachhilfeinstituten, Schulen und Bildungseinrichtungen.

Optimierte Terminplanung – Alle Unterrichtsstunden auf einen Blick
Einfache Kommunikation – Direkter Austausch zwischen Schülern, Eltern & Lehrkräften
Automatisierte Rechnungsstellung – Kein manueller Aufwand mehr
Detaillierte Schülerverwaltung – Fortschritte, Noten & Abwesenheiten im Blick behalten

Unsere Software hat unseren Arbeitsalltag revolutioniert – und jetzt können auch andere Bildungseinrichtungen davon profitieren!

Demo anfordern!
Bildungsburg Logo

Die Bildungsburg

Die Bildungsburg ist die zentrale E-Learning-Plattform für Schüler der Lernförderung OWL, auf der sie alle ihre Lernmaterialien digital und jederzeit abrufen können.

Hier finden die Schüler strukturierte Unterrichtsinhalte, Aufgaben und zusätzliche Hilfen, um optimal gefördert zu werden.
Gleichzeitig dient die Plattform als Schulungs- und Prüfungszentrum für Lehrkräfte, die hier ihre Zertifizierung erhalten, um bei der Lernförderung OWL tätig zu sein.

So verbindet die Bildungsburg modernes Online-Lernen mit einer professionellen Qualifizierung der Lehrkräfte – alles an einem Ort.